Master of Science (M. Sc.) in Applied Health Informatics and Digital Medicine
Gestalten Sie die Zukunft der digitalen Medizin!
Der berufsbegleitende Studiengang Applied Health Informatics and Digital Medicine zielt darauf ab, Expertinnen und Experten im Bereich der Medizininformatik auszubilden. Lernen Sie, medizinische Daten zu erheben, auszuwerten und für die Gesundheitsversorgung nutzbar zu machen. Gestalten Sie die digitalisierten Abläufe im Gesundheitswesen aktiv mit und eröffnen Sie sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld.
Entdecken Sie die vielfältigen Vorteile unseres M.Sc. Applied Health Informatics and Digital Medicine Studiengangs
Unser M.Sc. Applied Health Informatics and Digital Medicine Studiengang bietet Ihnen eine breite Palette an Vorteilen und ermöglicht es Ihnen, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der medizinischen Informatik gezielt zu erweitern und anzuwenden.
Der Studiengang wird in Kooperation mit der Uniklinik RWTH Aachen als universitärer Maximalversorger und Zentrum für Spitzenmedizin und der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen angeboten. Die wissenschaftliche Leitung unterliegt Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Röhrig, Institut für Medizinische Informatik des Uniklinikums RWTH Aachen. Das Curriculum wurde unter enger Beteiligung des Instituts entwickelt, wodurch Ihnen eine exzellente Lehre garantiert ist.

Berufsperspektiven
Mit einem Masterabschluss im Bereich Applied Health Informatics eröffnen sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld tätig zu werden.
Das Tätigkeitsfeld umfasst dabei folgende Bereiche
Mit Ihrem Wissen und Ihren Fähigkeiten im Bereich Applied Health Informatics tragen Sie dazu bei, innovative Lösungen im Gesundheitswesen voranzutreiben und die Qualität der Patientenversorgung zu erhöhen.
Eröffnen Sie sich neue Berufsperspektiven in den Bereichen
Ein Studium – Zahlreiche Möglichkeiten: Sie haben die Wahl!
Die Studiendauer beläuft sich auf vier Semester. Ein Blended-Learning-Konzept, das digitale Lehre mit kurzen Präsenzveranstaltungen verbindet, ermöglicht es Ihnen, ein Höchstmaß an akademischer und praktischer Ausbildung zu erhalten, während Sie gleichzeitig Ihre Abwesenheit von zu Hause und von der Arbeit begrenzen können.
Das Masterprogramm umfasst insgesamt 12 Module. Jedes Modul umfasst Live-Online-Seminare sowie praktisches Training und Vorlesungen in Aachen. Die Anwesenheitstage sind in Blöcken organisiert, die 2- bis 3-mal im Semester stattfinden.
Um den Masterstudiengang optimal in den Arbeitsalltag zu integrieren, wird jedes Modul durch digitale Lehr- und Lerninhalte unterstützt, die zeitlich flexibel abgerufen werden können. Das letzte Semester dient der Vorbereitung und Erstellung der Masterarbeit.
Spezialisieren Sie sich auf Ihr Interessengebiet: Im dritten Semester können Sie aus neun verschiedenen Wahlmodulen Ihre vier Favoriten wählen und sich so auf Ihre individuellen Interessensschwerpunkte fokussieren.
Werden Sie Teil der digitalen Transformation!
Zugangsvoraussetzungen
So funktioniert der Bewerbungsprozess
Der Bewerbungsprozess erfolgt zu 100 % digital.
Haben Sie noch Fragen?
Wir beraten Sie gerne persönlich

Antonia Mork
Studiengangsmanagerin